Produkt zum Begriff Stochastik--Grundlagen-Der:
-
Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion
Software, in die man sich gern und schnell einarbeitet, elektronische Geräte, die auf Anhieb, also ohne schriftliche Anleitung, genutzt werden können, Websites, auf denen man sich sofort zurechtfindet das erwarten alle Anwender. Die Grundlagen für eine gute Gestaltung von Mensch-Computer Interaktion schafft dieses Buch Studierenden und Praktikern der Informatik oder Informationstechnik, Design, Medien- oder Wirtschaftsinformatik werden die Grundlagen gebrauchstauglicher, benutzerfreundlicher Software anschaulich vermittelt. Anhand vieler Beispiele erfahren die Leser, wie sie diese Usability in der Praxis erreichen können: Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen lernen sie die wichtigsten Modelle, Normen, Gesetze und Richtlinien der Software-Ergonomie für interaktive Systeme kennen. Dem schließt sich die konkrete Entwicklung von grafischen Benutzungsschnittstellen (GUI), auch im Web oder für Embedded Computer, an. Viele Fallbeispiele von Office-Anwendungen über E-Commerce-Websites bis hin zu Handys verdeutlichen die Inhalte. Ausführliche Informationen über die psychologischen Grundlagen und die soziologischen Aspekte des Usability Engineering ergänzen die eher technischen Inhalte und betonen den interdisziplinären Charakter des Buchs. Jedes Kapitel schließt mit Übungen zur Vertiefung. Das zweifarbige Layout, über 170 Abbildungen und die klare Struktur des Stoffs unterstützen die Leser beim Verstehen. Aus dem Inhalt: - Wahrnehmung - Gedächtnis und Erfahrung - Handlungsprozesse - Kommunikation - Normen, Gesetze , Richtlinien - Interaktionsformen - Grafische Dialogsysteme - Web-Usability - Embedded Computer - Usability Engineering - Social Engineering Der Inhalt entspricht der Empfehlung der Gesellschaft für Informatik (GI) für die Lehre in der Software-Ergonomie. Markus Dahm ist Professor für Informatik und Software-Ergonomie am Fachbereich Medien der Fachhochschule Düsseldorf. Er lehrt und forscht über ergonomische Gestaltung interaktiver Systeme und berät Unternehmen. Er ist Mitglied in der Leitungsgruppe der Fachgruppe Software-Ergonomie der Gesellschaft für Informatik (GI). Auf der Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de 700 Folien incl. Abbildungen für den sofortigen Einsatz in eigenen Vorlesungen Lösungen zu ausgewählten Aufgaben im Buch Zusätzliche Übungs- und Klausuraufgaben
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Kommunikation (Plate, Markus)
Grundlagen der Kommunikation , Schnell zeigen sich im Alltag Grenzen unserer Kommunikationsfähigkeit, die uns behindern und bei der Erreichung unserer Ziele stören. Markus Plate stellt die Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation dar. Dabei werden die Erkenntnisse der systemischen und humanistischen Klassiker von Watzlawick, Rogers und Satir über Schulz von Thun und Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation) zum Harvard-Verhandlungskonzept, Reframing, den zentralen Fragetechniken des NLPs und dem Dialog verständlich Schritt für Schritt erläutert. Übungen zu den verschiedenen Konzepten und weitere Literaturempfehlungen runden jedes Kapitel ab. Lesende können sich ein Repertoire an Techniken aneignen, um sich in interaktiven Situationen flexibler zu verhalten und die sozialen Kompetenzen zu verbessern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210308, Produktform: Kartoniert, Autoren: Plate, Markus, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. ergänzte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Keyword: Bruce Patton; Carl Rogers; David Bohm; Dialog; Don D. Jackson; Empathie; Fragetechnik; Gespräche; Gewaltfreie Kommunikation; Harvard-Verhandlungskonzept; Janet Beavin; John Grinder; Kommunikationsmuster; Kommunikationstheorie; Kommunizieren; Kongruenz; Lehrbuch; Marshall Rosenberg; Mathin Buber; Public Relations; Richard Bandler; Roger Fisher; Schulz von Thun; Selbstwertgefühl; Watzlawick; Wertschätzung; William Ury; erfolgreich kommunizieren, Fachschema: Kommunikationswissenschaft, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: TB/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Kommunikationswissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Länge: 185, Breite: 121, Höhe: 15, Gewicht: 212, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825242909 9783825238551, eBook EAN: 9783838556499, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 853550
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Finanzwirtschaft
Der übersichtliche Aufbau mit Darstellungen, Exkursen, Lernzielen, Zusammenfassungen sowie Übungsaufgaben schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Die komplexe Materie der optimalen Kapitalstruktur, Dividendenpolitik sowie der Bewertung von Investitionsentscheidungen und der Ermittlung von Unternehmenswerten öffnet sich den Lesenden Schritt für Schritt. Für die neue 5. Auflage wurden alle Texte, Zahlen, Tabellen und Sachverhalte aktualisiert, um die Entwicklungen in diesem Fachgebiet in den letzten drei Jahren wiederzugeben. Neu hinzugekommen in der deutschen Ausgabe sind zwei Kapitel zu Optionen. Weiterhin fanden die Behandlung negativer Zinsen, die Schuldenkrise in Europa, die Themen Fintec und Kryptowährungen sowie Änderungen in US Steuer und Dodd Frank Einfluss. Die Infokästen enthalten auch Excel-Screenshots als weitere Information für Studierende. Ebenfalls sind viele Übungsaufgaben neu und die Lösungen wieder auf der begleitenden Website zu finden.
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Bildverarbeitung
Das Buch ist als Grundlage einer Einführungsvorlesung in die Bildverarbeitung im BA-/ Grundstudium geeignet. Tönnies führt in alle grundlegenden Aspekte der Bildverarbeitung ein und wählt dazu wählte er eine stark motivationsbasierte Darstellung: Zu Beginn jedes Kapitels wird die Notwendigkeit der vorzustellenden Methoden aus einer (Teil-)Problematik entwickelt. Am Ende des Kapitels wird diese Argumentation aufgegriffen und dargestellt, wie die vorgestellten Inhalte in die Informationsgewinnung aus Bilddaten einzuordnen sind. Die formale Darstellung der Methoden wird mit einer ausführlichen, informellen Beschreibung verknüpft. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben, die das Verständnis der Zusammenhänge fördern und dem Leser helfen, die nötigen Fertigkeiten zur Nutzung von Bildverarbeitungswerkzeugen zu erwerben. Der Autor schlägt außerdem verschiedene kleine Bildverarbeitungsprojekte vor, die im Unterricht eingesetzt werden können und zeigen, wie die für eine Problemlösung notwendige Information zielgerichtet ermittelt und in den Verarbeitungsprozess einbezogen werden kann. Über den Autor: KLAUS D. TÖNNIES ist Professor für Informatik und leitet die Arbeitsgruppe Bildverarbeitung/Bildverstehen der Universität Magdeburg. Auf der Companion Website: Alle Abbildungen aus dem Buch Vorlesungsfolien zu allen im Buch behandelten Themen Übungs- und Klausuraufgaben Linksammlung
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst Social Media die zwischenmenschliche Interaktion und Kommunikation in der heutigen Gesellschaft?
Social Media ermöglicht es Menschen, leichter miteinander in Kontakt zu treten und Informationen auszutauschen. Allerdings kann es auch zu einer Verfälschung der Kommunikation führen, da nonverbale Signale oft fehlen. Zudem kann der ständige Gebrauch von Social Media die persönliche Interaktion im realen Leben beeinträchtigen.
-
Was ist Stochastik in der Mathematik?
Stochastik ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Beschreibung und Analyse von Zufallsvorgängen befasst. Es untersucht Wahrscheinlichkeiten, statistische Verteilungen und mathematische Modelle, um zufällige Ereignisse zu verstehen und vorherzusagen. Die Stochastik findet Anwendung in vielen Bereichen wie der Statistik, der Finanzmathematik, der Physik und der Informatik.
-
Was ist die Wahrscheinlichkeit in der Stochastik?
Die Wahrscheinlichkeit ist ein Maß dafür, wie wahrscheinlich das Eintreten eines Ereignisses ist. Sie wird in der Stochastik verwendet, um die Wahrscheinlichkeit von bestimmten Ergebnissen in einem Zufallsexperiment zu berechnen. Die Wahrscheinlichkeit liegt immer zwischen 0 und 1, wobei 0 bedeutet, dass das Ereignis sicher nicht eintritt, und 1 bedeutet, dass das Ereignis sicher eintritt.
-
Was ist Stochastik 52?
Stochastik 52 ist ein Begriff, der sich auf ein Wahrscheinlichkeitsmodell bezieht, das aus 52 gleichwahrscheinlichen Ereignissen besteht. Es wird oft in Kartenspielen wie Poker oder Blackjack verwendet, bei denen ein Standardkartenspiel mit 52 Karten verwendet wird. Die Stochastik 52 ermöglicht die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten und statistischen Analysen in Bezug auf diese Spiele.
Ähnliche Suchbegriffe für Stochastik--Grundlagen-Der:
-
Grundlagen der Informationswissenschaft
Grundlagen der Informationswissenschaft , Die 7. Ausgabe der "Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation" (Erstausgabe 1972) heißt jetzt: ¿Grundlagen der Informationswissenschaft". Der Bezug zur Praxis und zur Ausbildung bleibt erhalten, aber der neue Titel trägt dem Rechnung, dass die wissenschaftliche theoretische Absicherung für alle Bereiche von Wissen und Information, nicht nur in der Fachinformation, sondern auch in den Informationsdiensten des Internet immer wichtiger wird. Für die Grundlagen sind 73 Artikel in 6 Hauptkapiteln vorgesehen. Viele Themen werden zum ersten Mal behandelt, z.B. Information und Emotion, Informationelle Selbstbestimmung, Informationspathologien. Alle Beiträge sind neu verfasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Informatik
Grundlagen der Informatik ist ein umfassendes Lehrbuch, das alle wichtigen Gebiete der Praktischen, Technischen und Theoretischen Informatik von der Software bis zur Hardware abdeckt. Es ist speziell für Studierende der Informatik und Ingenieurwissenschaften konzipiert und behandelt die Themen, die in den Grundvorlesungen dieser Fächer vorkommen.In dieser seit Jahren erfolgreich etablierten Einführung wird alles von der Software bis zur Hardware in verständlicher Form dargestellt und erklärt. Die praxisnahen Übungsaufgaben ermöglichen dem Leser eine selbstständige Lernzielkontrolle, während Rätsel zu jedem Kapitel und Denksportaufgaben zusätzlich die Fähigkeit zur systematischen Problemlösung fördern.Eine Vielzahl von digitalen Arbeitsblättern, Demonstrations- und Simulationsprogrammen, die auf dem MyLab | Grundlagen der Informatik zur Verfügung stehen, erweitern die Möglichkeiten zur Vertiefung des erlernten Stoffes. Das Lehrbuch bietet damit ein auf dem Markt einzigartiges Komplettpaket für eine verständliche Einführung in die Informatik.Das Buch basiert auf der langjährigen Lehr- und Industrieerfahrung des Autorenteams und richtet sich an Studierende der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften, der Naturwissenschaften und der Ingenieurwissenschaften. Es bietet ihnen einen perfekten studienbegleitenden Überblick über dieses wichtige Fachgebiet.
Preis: 47.99 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Kommunikationstechnik
Zum Buch: Proakis und Salehi führen den Leser in die moderne Kommunikationstechnik ein. Ihre Stoffauswahl deckt ein breites Themenspektrum ab und macht das Buch dadurch zu einer guten Grundlage für unterschiedliche Vorlesungen aus dem Bereich der Kommunikations- oder Nachrichtentechnik im Grund- und Hauptstudium. Die Autoren vermitteln stets klar den technischen Bezug der Lehrinhalte und motivieren den Leser so zur Beschäftigung auch mit den theoretischen Grundlagen. Über 180 ausführlich erläuterte und vorgerechnete Beispielaufgaben ermöglichen das unmittelbare Üben und Überprüfen des Gelernten. Für die weiteren rund 480 Übungsaufgaben stehen Dozenten die Lösungen auf der Companion Website zur Verfügung. Auf der Companion Website: - Lösungen zu den 480 Aufgaben des Buches - Alle Abbildungen aus dem Buch - PowerPoint-Folien mit US-Originalabbildungen zur Unterrichtsvorbereitung
Preis: 47.99 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Finanzwirtschaft
Die "Bibel" der Unternehmensfinanzierung jetzt in deutscher Auflage! Die Deutsche Ausgabe des internationalen Standardwerks von Jonathan Berk und Peter DeMarzo beleuchtet alle wichtigen Bereiche der Unternehmensfinanzierung sowie der Investitionsrechnung aus internationalem und nationalem Blickwinkel heraus. Dafür sorgen zahlreiche Fallstudien mit Szenarien, die umfangreiche Thematik erklären und Entscheidungen nachvollziehbar machen. Der übersichtliche Aufbau mit Darstellungen, Exkursen, Lernzielen, Zusammenfassungen sowie Übungsaufgaben schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Die komplexe Materie der optimalen Kapitalstruktur, Dividendenpolitik sowie der Bewertung von Investitionsentscheidungen und der Ermittlung von Unternehmenswerten öffnet sich dem Leser Schritt für Schritt. AUS DEM INHALT: Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft Kapitel 2 Einführung in die Analyse von Finanzberichten Kapitel 3 Arbitrage und Finanzielle Entscheidungsfindung Kapitel 4 Der Zeitwert des Geldes Kapitel 5 Zinssätze Kapitel 6 Investitionsentscheidungen Kapitel 7 Grundlagen der Investitionsplanung Kapitel 8 Die Bewertung von Anleihen Kapitel 9 Die Bewertung von Aktien Kapitel 10 Kapitalmärkte und die Bewertung des Risikos Kapitel 11 Die optimale Portfolioallokation und das Capital Asset Pricing Modell Kapitel 12 Die Schätzung der Kapitalkosten Kapitel 13 Anlegerverhalten und Kapitalmarkteffizienz Kapitel 14 Die Kapitalstruktur in einem vollkommenen Markt Kapitel 15 Fremdkapital und Steuern Kapitel 16 Finanzielle Notlage, Managementanreize und Information Kapitel 17 Ausschüttungsstrategie Kapitel 18 Investitionsplanung und Bewertung mit Verschuldung Kapitel 19 Beschaffung von Eigenkapital Kapitel 20 Fremdfinanzierung Kapitel 21 Leasing ÜBER DIE AUTOREN: Jonathan Berk ist Professor für Finanzwirtschaft an der University of Carolina, Berkeley, USA. Er promovierte an der Yale University. Seine finanzwirtschaftliche Karriere begann bei Goldman Sachs. Peter DeMarzo ist Professor der Finanzwirtschaft an der Stanford Graduate School of Business / USA. ÜBER DAS FACHLEKTORAT: Prof. Dr. Gregor Dorfleitner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge lehrt an der TU Dresden die Grundlagen (Investitions- und Finanzierungstheorie) des Finanzmanagements. Prof. Dr. Klaus Röder ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen an der Universität Regensburg und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF). Prof. Dr. Niklas Wagner ist Inhaber des DekaBank-Stiftungslehrstuhls mit Schwerpunkt Finanzcontrolling an der Universität Passau. AUF DER COMPANION-WEBSITE: Für Dozenten Kapitelfoliensatz zum Einsatz in der Vorlesung - ERSCHEINT CA. 07.10.2011 Alle Grafiken und Tabellen aus dem Buch als Download Für Studenten Alle Antworten zu den Fragen aus dem Buch Kleines Lexikon der Finanzwirtschaft DIE ZIELGRUPPE: BWL Bachelorstudenten vom 2. Semester an bis zur Vertiefung in den Vorlesungen "Finanzierung", "Investition", "Finanzwirtschaft", "Unternehmensrechnung und Revision", "Unternehmensfinanzierung". "Unternehmensanalyse" sowie MBA-Studierende (als Einstiegsliteratur u.a. in die Kurse "Corporate Finance" und "Investment Banking")
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Stochastik 64?
Stochastik 64 ist ein mathematisches Modell, das zur Analyse von Zufallsprozessen verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und ermöglicht die Berechnung von statistischen Kenngrößen wie Erwartungswert, Varianz und Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Stochastik 64 wird häufig in der Finanzmathematik, der Versicherungsmathematik und der Risikoanalyse eingesetzt.
-
Wie lauten die Wertepaare der Wahrscheinlichkeitsfunktion in der Stochastik?
Die Wertepaare der Wahrscheinlichkeitsfunktion in der Stochastik bestehen aus einem Ereignis und der zugehörigen Wahrscheinlichkeit. Zum Beispiel könnte ein Wertepaar sein: "Kopf" mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 und "Zahl" mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 bei einem Münzwurf.
-
Warum sind diese Mengen in der Stochastik relevant?
Diese Mengen sind in der Stochastik relevant, da sie die Grundlage für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bilden. Durch die Definition von Ereignissen und Ergebnismengen können wir Wahrscheinlichkeiten quantifizieren und Aussagen über das Eintreten oder Nicht-Eintreten von Ereignissen machen. Dies ermöglicht es uns, Vorhersagen zu treffen und Entscheidungen zu treffen, die auf Wahrscheinlichkeiten basieren.
-
Was ist PBA Stochastik?
PBA Stochastik steht für "Prüfungsbereichsaufgabe Stochastik" und bezieht sich auf eine Aufgabe oder einen Prüfungsbereich im Fach Stochastik. Stochastik befasst sich mit der Wahrscheinlichkeitstheorie und der statistischen Auswertung von Daten. Eine PBA Stochastik könnte daher eine Aufgabe beinhalten, bei der man Wahrscheinlichkeiten berechnen oder statistische Methoden anwenden muss.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.